Ein Leitfaden für Unternehmensverkäufer
Aus unserem Praxisalltag ist ein Handbuch entstanden, das den Ablauf eines Unternehmensverkaufs Schritt für Schritt erläutert – von der Vorbereitung und der Auswahl eines geeigneten M&A-Beraters über die Suche des idealen Käufers bis zum perfekten Abschluss. Das Handbuch haben wir praxisnah gestaltet mit dem Ziel, Unternehmer und Unternehmerinnen auf einen Verkaufsprozess sowie eventuelle Fallstricke vorzubereiten. Eine Buchbesprechung bieten wir hier zum Download an.
Das Buch kann im Online-Shop des nwb-Verlags erworben werden. Hier gibt es auch einen „Blick ins Buch".
Weiterlesen »Im IfW-Forum befassen wir uns mit aktuellen Themen aus den Bereichen Unternehmensnachfolge, M&A, Finanzierung und Kapitalanlage. Wenn Sie eine Print-Ausgabe erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Themen der Ausgabe:
Im 44. Geschäftsjahr: Zukünftig mit Wirtschaftsbeirat / M&A als Mittel zum Turnaround / wirtschaftliche und rechtliche Aspekte / Konflikt als Chance: Mediation in Unternehmerfamilien / 2.200 Unternehmensnachfolgen jährlich durch Tod – 900 durch schwere Krankheit / Erfahrungen eines unternehmerischen Investors / Öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte / Intelligente Vermögensstrukturierung nach Verkauf von Unternehmen / Die Stiftung als Gestaltungsinstrument für den Unternehmensverkauf / Der „goldene Handschlag“ – finanzielle Basis für die Unternehmer-Karriere / Die Güterstandsschaukel – Ein Modell zur legalen Steuerersparnis / Die Stiftung als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge
DownloadThemen der Ausgabe:
Aktuelle Information zur Corona-Krise / Unternehmensbewertung vs. Kaufpreis / Verhandlungsführung: Erfolgsentscheidend beim Verkauf und Kauf von Unternehmen / Datenraum und Due Diligence / Startup-Unternehmen / Managementpräsentation / Suche, Auswahl und Ansprache von Unternehmenskäufern
DownloadThemen der Ausgabe:
Auswahl eines M&A-Beraters / Erfolgsfaktoren für die Post-Closing-Phase / Deutsch-indische Joint-Zusammenarbeit im Mittelstand / Share Deal versus Asset Deal – aus steuerlicher Sicht / Unternehmensverkauf: Was nun? Sinnvolle Anlage des Verkaufserlöses / Finanzinvestoren als Eigenkapitalpartner: Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung / Interessenkonflikte und Haftungsrisiken von angestellten Geschäftsführern bei einem Unternehmensverkauf / Geeignete Eigenkapitalpartner für Führungskräfte bei Unternehmensübernahmen
Themen der Ausgabe:
Wachstum durch M&A: Von der Unternehmensstrategie zum Erwerb eines Unternehmens / Unternehmensverkauf in Zeiten niedriger Zinsen und fehlender Anlagealternativen / Warranty & Indemnity-Versicherungen bei Unternehmensverkäufen – echter Mehrwert oder überflüssige Modeerscheinung? / Akquisitionen optimal finanzieren / Cross-Border-M&A im Mittelstand / Management-Buy-Out: Chancen für Unternehmer, Führungskräfte und Vermögensinhaber / Due-Diligence-Prüfung beim Unternehmenskauf / Unternehmensverkauf: Auswahl des Transaktionsverfahrens bestimmt den Erfolg
LESEPROBE »
Themen der Ausgabe:
Owner Buy-Out / Post Merger Integration (PMI) – Bedeutung von Synergien bei der Kaufpreisfindung und Umsetzungserfordernisse / Die strategische Bedeutung von IT bei M&A-Prozessen / Der Beirat: Schlüssel für Unternehmenserfolg durch Einbringung von Ideen, Kontakten und Effizienz / Interessengerechte Gestaltung von Honorarvereinbarungen mit Beratern / Robo Advisor – Konkurrenz für Dach- und Multi-Asset-Fonds des Bankvertriebs?
LESEPROBE »
Themen der Ausgabe:
Faktoren einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen / Investieren im Zeitalter von Big Data / Schweizer Unternehmen als Käufer deutscher Familiengesellschaften / Nachhaltige Investition in Agrarland / „Reiche Familien“ als Partner mittelständischer Unternehmen / Inhaberkontrolliert läuft‘s besser / Entgeltliche familiäre Nachfolgeregelung durch Nießbrauch oder Leibrente
LESEPROBE »Themen der Ausgabe:
Unternehmerische Minderheitsbeteiligungen / Familiengesellschaften / Familienstrategie – DIE Herausforderung für Familienunternehmer / Unternehmensnachfolge: Typische Nachfolgeprobleme / Mit Unternehmensgeschichten den Generationswechsel erfolgreich gestalten / Post Merger Integration / Unternehmensverkauf – und dann? / Das Drei-Töpfe-Konzept – für einen guten Schlaf.
LESEPROBE »Themen der Ausgabe:
Finanzierungseffekte durch Verbesserung des Working Capital Managements / Wirtschaftsmediation / Finanzierung / Erben und Vererben von Spanienimmobilien / Auswahl von Vermögensverwaltern / Möglichkeiten der Beschaffung von Eigenkapital / Wachstumsfinanzierung / Stiftungsmanagement / Management-Buy-In/Out
LESEPROBE »Eine Auswahl von Unternehmen, für die wir in der Vergangenheit tätig waren: