Deutsche Firmen auf Brautschau Deutsche Unternehmen horten liquide Mittel in erheblichen Größenordnungen. Ende 2013 wiesen die DAX-Unternehmen nach einer Umfrage des “Wallstreet Journal” in...
Learn MoreUnternehmensnachfolge: Typische Nachfolgeprobleme Der demografische Wandel macht auch vor mittelständischen Familienunternehmen nicht Halt: Nach einer jüngst veröffentlichten Statistik benötigt in den...
Learn MorePost Merger Integration: Bedeutung, Vorgehensweise und wichtige Integrationsaspekte: Im Zuge eines Unternehmenskaufs stellt sich nach Vertragsunterschrift die Frage, wie das erworbene Unternehmen nun...
Learn MoreUnternehmensverkauf: Problembereiche bei der Zielerreichung Nach Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung, Bonn, müssen jährlich mindestens 22.000 Familienunternehmer (von den 3,6 Mio. Unternehmen...
Learn MoreKapitalanlagen: Vermeidung von Fehlentscheidungen durch die systematische Auswahl von Vermögensverwaltern Nach einer größeren Erbschaft oder dem Verkauf eines Unternehmens stehen die Erben oder ehemaligen...
Learn MoreSuche, Auswahl und Ansprache von möglichen Käufern Suche, Auswahl und Ansprache von möglichen Käufern ist das zentrale Thema jedes Unternehmensverkäufers. Idealerweise ist der Verkäufer in der Lage, sein...
Learn MoreUnternehmensnachfolge: An der Finanzierung gescheitert! Unternehmens- und Unternehmer-Insolvenzen als Folge von Nachfolgeregelungen. Finanzielle Fragen stehen fast immer im Zentrum unternehmerischer...
Learn MoreErfolgsfaktoren für ein Management-Buy-In (MBI) In Deutschland kommt es nach verschiedenen statistischen Erhebungen zu rund 22.000 Unternehmensnachfolgesituationen pro Jahr. Für die Unternehmen, bei denen...
Learn MoreIm Einkauf liegt der Segen Vorbereitung, Identifizierung geeigneter Unternehmen und Verhandlungsstrategie bestimmen den Erfolg von Unternehmensakquisitionen. ...
Learn MoreWas bei einem Fallschirmsprung unabdingbar ist, gilt auch für den Unternehmensverkauf – eine gewissenhafte Vorbereitung ist für das Vorhaben ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Zu einer sorgfältigen Vorbereitung...
Learn More
Praxiserfahrungen zum Einsatz zwecks Krisenprävention und Krisenaufbereitung Im Rahmen der globalen Wirtschaftskrise 2009 mussten Unternehmen z.T. dramatische Auftragseingangs- und Umsatzrückgänge hinnehmen....
Learn More<<Es ist nicht sinnvoll, ein neues Unternehmen aufzubauen, das teurer käme als der Kauf eines vergleichbaren, bestehenden Unternehmens.>> Diese Aussage von John Maynard Keynes im Jahr 1936 hat...
Learn MoreFinanzielle und steuerliche Aspekte bei Management-Beteiligungen Unter Management-Beteiligung verstand man früher die Beteiligung des Managements an Unternehmen unter Ausschluss eines Unternehmenskaufs (z. B....
Learn MoreDer Unternehmenswert – ein Buch mit sieben Siegeln? Aus unterschiedlichen Gründen beschäftigen sich viele Unternehmer mit der Frage: «Was ist mein Unternehmen wert?». Die detaillierte Beschäftigung mit...
Learn MoreGünstigere Konditionen durch professionelle Rating-Beratung Teufelskreis: In den letzten Jahren haben sich in Deutschland die Bedingungen für die Kreditgewährung durch Sparkassen und Banken an Unternehmen...
Learn MoreEmotionale Unternehmenswerte – für Käufer nicht akzeptabel? Die Familie führt ein Handelsunternehmen – jetzt bereits in der 4. Familiengeneration. Entsprechend bedeutend war die Verantwortung der...
Learn MoreVom Manager zum Unternehmer In vielen deutschen mittelständischen Gesellschaften zeichnet sich ein Nachfolgenotstand ab. Das bietet jungen Führungskräften die Chance auf eine Karriere als Unternehmer....
Learn MoreMöglichkeiten der Beschaffung von Eigenkapital und eigenkapitalähnlichen Mitteln zur Wachstumsfinanzierung Nach der globalen Wirtschaftskrise 2009 konnten Unternehmen wieder starke Umsatzzuwächse erreichen....
Learn MoreGünstigere Konditionen und höhere Finanzierungsrahmen In den letzten Jahren haben sich in Deutschland die Bedingungen für die Kreditgewährung durch Sparkassen und Banken an Unternehmen mehrfach erheblich...
Learn MoreInvestitionszuschuss für Business Angels Viele ehemalige Unternehmer haben Freude daran, sich um die Anlage ihres Vermögens selbst zu kümmern und dies unter Risikoaspekten zu diversifi- zieren. Sie...
Learn More